10/02/2025 0 Kommentare
„Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eckernförde“: Name der künftigen Kirchengemeinde
„Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eckernförde“: Name der künftigen Kirchengemeinde
# Aktuelles

„Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eckernförde“: Name der künftigen Kirchengemeinde
Die Kirchengemeinderäte von Borby und St. Nicolai haben im Januar in parallelen, aber getrennten Sitzungen über den Namen der künftigen einen Kirchengemeinde beraten und sich einmütig für folgenden Namen entschieden:
„Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eckernförde“.
Ende November letzten Jahres haben die Kirchengemeinden einen Namensbildungsprozess gestartet und um Vorschläge für den Namen der künftigen, einen Kirchengemeinde gebeten. Über 70 Namensvorschläge sind auf den unterschiedlichsten Kommunikationswegen eingegangen, zum Teil mit ausführlichen Begründungen. Sie sind für alle Interessierten HIER (bitte klicken) einsehbar.
Die beiden Kirchengemeinderäte haben alle Vorschläge samt Begründungen gesichtet und ausführlich darüber beraten. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an der Namensfindung unserer künftigen, einen Kirchengemeinde!
Der jetzt beschlossene Name war auch unter den vorgeschlagenen Namen. Die Wahl fiel darauf, weil er kurz und verständlich ist und klar in seiner Aussage. Wenn jemand im Internet nach der künftigen einen Kirchengemeinde suchen wird, wird er vermutlich diese beiden Begriffe eingeben: „Kirche“ und „Eckernförde“. Als biblischen Bezug gibt es einen Vers aus dem Buch des Propheten Jeremia (29,7): „Suchet der Stadt Bestes“. Die Kirche gibt es nicht im luftleeren Raum. Sie ist immer auch Teil der Stadt, in der wir gemeinsam leben.
„Als Kirche in Eckernförde wollen wir als Christinnen und Christen gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern danach suchen und aktiv daran mitwirken, was das Gute und Beste für unsere Stadt ist. Und das gilt genauso für Goosefeld, das mit seinen Gemeindegliedern jetzt und auch künftig zur Kirchengemeinde gehören wird“, so die beiden Vorsitzenden Pastor Ole Halley und Pastor Dirk Homrighausen.
Sobald die Fusion nach den Gemeindeversammlungen endgültig beschlossen wird, werden wir uns auch daran machen, ein neues Siegel und Logo zu erstellen. In diesem Zusammenhang wurde ein weiterer Vorschlag wichtig, der im Namensfindungsprozess auch genannt wurde, die Holzbrücke. Diese werden wir bei der Erstellung des künftigen Siegels und Logos berücksichtigen. Wir verstehen sie als Symbol des Zusammenhalts und des Zusammenkommens in Kirchengemeinde, Gesellschaft und Stadt.
Der nächste Schritt im Fusionsprozess werden jetzt die Gemeindeversammlungen beider Kirchengemeinden sein. So laden die Kirchengemeinden Borby und St. Nicolai ein zu Gemeindeversammlungen am 13. Februar 2025, um 19 Uhr im Borbyer Gemeindehaus bzw. in der St. Nicolai-Kirche.
Beide Versammlungen beginnen mit einer Andacht. Die Kirchengemeinderäte berichten zum aktuellen Stand des Fusionsprozesses beider Kirchengemeinden, dem Namen der geplanten fusionierten Kirchengemeinde, dem beabsichtigten Fusionsbeschluss der Kirchengemeinden Borby und St. Nicolai zum 1. Januar 2026 und der beabsichtigten Fusionsvereinbarung zwischen den Kirchengemeinde Borby und St. Nicolai. Es besteht die Möglichkeit zur Aussprache. Fragen und Anregungen sind herzlich willkommen. Gemeindemitglieder können Anträge an den jeweiligen Kirchengemeinderat stellen.
Der angestrebte Fusionstermin ist der 1. Januar 2026.
In unseren Kirchenbüros und auch hier sind einsehbar:
- der beabsichtigte Fusionsbeschluss
- KGR St. Nicolai - hier klicken
Herzlichen Dank an Ramyar Rouhi für das Luftbild!
Kommentare