Startseite

Ev. Luth. Kirchengemeinden Borby & St. Nicolai in Eckernförde

Eine Brücke aus Musik

Eine Brücke aus Musik

Eine Brücke aus Musik

# Musik

Eine Brücke aus Musik

Schwindelfrei musste man nicht sein, um am Freitagabend dem Konzert in der St. Nicolai-Kirche zu lauschen. Aber die Zuhörer in der vollbesetzten Kirche konnten über viele musikalische Brücken gehen, die ihnen dargeboten wurden. Der „Mädchenchor Eckernförde“ sang gemeinsam mit dem „NordKammerChor“; beide Ensembles traten mal abwechselnd auf, mal waren sie ineinander verwoben und haben so eine wunderbare Verbindung zwischen den Generationen geschaffen. „Wir singen seit vielen Jahren bei Katja Kanowski im Chor und waren bereits auf verschiedenen Reisen und Chorwettbewerben“, berichteten Tomke Steinborn (14) und Sarah Barnsteiner (12) stolz. Diese intensive kirchenmusikalische Jugendarbeit war tatsächlich bewundernswert: die acht Mädchen haben stimmlich brilliert und in ihrer klaren Intonation begeistert. Der NordKammerChor, allesamt erfahrene Sängerinnen und Sänger, hat sich erst im letzten Jahr unter Katja Kanowski gegründet. Die einzelnen Stimmen bestachen durch ihre Ausdruckskraft, und man merkte allen die Freude an, zum ersten Mal gemeinsam mit der jungen Generation singen zu dürfen.

Innerhalb des musikalischen Programms konnte man auch über musikgeschichtliche Brücken gehen, und der dafür wie geschaffene Kirchenraum bot dafür eine fantastische Statik. Von Komponisten der Gregorianik, Renaissance und des Barock über bekannte Filmmusik („Die Kinder des Monsieur Mathieu“) bis zu zeitgenössischer Literatur von J. Mäntyjärvi wurde ein großer musikalischer Borgen geschlagen. Mit „Summa“, dem von Arvo Pärt musikalisch umgesetzten lateinischen Glaubensbekenntnis, und dem Responsialgesang „Ubi caritas“ aus dem 8. Jdt wurde das Konzert eindrucksvoll begonnen: beide Chöre stellten sich - wie zu einer inneren Sammlung - in den Kirchraum und ließen die Töne wie in Trance fließen. Es folgte unter anderem englische Vokalmusik, Soloparts in barocken Wechselgesängen und ein ungeheuer anspruchsvolles, von den jugendlichen Stimmen beeindruckend klangrein dargebotenes „Ave Maria“.

„Krass, es haben echt ein paar Leute im Publikum geweint“, bemerkten Tomke und Sarah nach ihrem Auftritt.

Das dem Konzert den Namen gebende und von beiden Chören gemeinsam gesungene „Across the bridge of hope“ bezog sich auf den Frieden zwischen den ehemaligen nordirischen Kriegsparteien. Überall auf der Welt müsste dieses Stück momentan gesungen werden - ein Konzert in St. Nicolai, das den Zuhörern in Krisenzeiten tatsächlich Zuversicht schenken konnte!

Klaus Kaiser


Videos zum Konzert auf dem YouTube Kanal von St. Nicolai:

Sweet is thy merci (Mädchenchor und NordKammerChor)

Vois sur ton chemin (Mädchenchor)


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed