Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Guten Tag, wie geht es Ihnen?

Guten Tag, wie geht es Ihnen?


# Newsletter
Veröffentlicht von Anja von Waldow am Donnerstag, 16. März 2023, 09:52 Uhr

Guten Tag, wie geht es Ihnen?

Ein freundliches Miteinander erleichtert doch ungemein den Alltag, finden Sie nicht?

So nehme ich mir bei meinen täglichen morgendlichen Gassirunden mit Heinrich stets vor, die entgegenkommende Person freundlich zu grüßen, naja, zumindest grundsätzlich überhaupt zu grüßen. Ein kurzer Blickkontakt und ein Nicken genügen manchmal auch. Hauptsache, man registriert, dass da jemand ist. Im Gegenzug erwarte ich keine herzliche Umarmung oder ein leidenschaftliches „Schön, dass Sie jetzt hier sind“. So ein englisches „How are you?“ im Vorbeigehen wäre schon ok.

Vielleicht ist Ihnen auch schon mal aufgefallen, dass bestimmte Berufsgruppen eher grüßen als andere. So reagiert ein Handwerker oder ein morgendlicher Fensterputzer häufiger auf einen Gruß als ein normaler Spaziergänger älteren Alters. Auch die Tageszeit spielt gewiss eine Rolle. Meist bin ich ja morgens um sechs schon unterwegs, dann habe ich natürlich sehr viel Verständnis für die Nichtgrüsser.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Leute mich nicht hören, wollen Sie nicht oder können Sie nicht? Einmal schrie ich mein guten Morgen richtig heraus, und die Person guckte mich erschrocken an. Ein anderes Mal war ich es, die verwundert guckte, als es so gar keine Reaktion auf mein herzliches guten Morgen gab.

Was meinen Sie? Hören die Leute schlechter, haben sie Kartoffel auf den Ohren? Oder handelt es sich eher um ein regionales Phänomen?

Ich versuche, es nicht persönlich zu nehmen, aber eine minimale Reaktion des Gegenübers erwarte ich irgendwie doch.

Aber gibt es eben auch diese anderen Tage - Tage, an denen ich weniger gut gelaunt und etwas abwesend durch die Gegend laufe.
Nun, dann hoffe ich immer, dass die Leute mit mir Einsicht haben.

A. v. W.